Gewandhaus zu Leipzig – Musik auf Weltniveau im Herzen der Stadt

Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein weltweit bekanntes Konzerthaus und eines der bedeutendsten kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Als Heimstätte des berühmten Gewandhausorchesters, eines der ältesten bürgerlichen Sinfonieorchester der Welt, steht es für eine einzigartige Musiktradition, die Leipzig international als „Musikstadt“ etabliert hat.

Der heutige Bau am Augustusplatz ist bereits das dritte Gewandhaus in der Geschichte Leipzigs. Das ursprüngliche Gewandhaus von 1781 befand sich in einem ehemaligen Zunfthaus der Tuchmacher – daher der Name. Nach dessen Abriss und dem Bau eines prächtigen Konzertgebäudes im 19. Jahrhundert, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, entstand 1981 das neue Gewandhaus – ein moderner, funktionaler Bau mit exzellenter Akustik, entworfen vom Architekten Rudolf Skoda.

Der Große Saal des Gewandhauses bietet Platz für über 1.900 Gäste und gilt als einer der akustisch besten Konzertsäle Europas. Die eindrucksvolle Orgel mit fast 7.000 Pfeifen ist nicht nur ein klangliches Highlight, sondern auch ein optischer Blickfang. Neben klassischen Konzerten mit dem Gewandhausorchester finden hier auch internationale Gastspiele, Kammermusik, zeitgenössische Werke und Bildungsprogramme statt – ein Ort, an dem Musik lebt und wächst.

Die Außenfassade des Gewandhauses trägt den berühmten Schriftzug „Res severa verum gaudium“, lateinisch für „Wahre Freude ist eine ernste Sache“ – ein Leitspruch, der das Selbstverständnis des Hauses und seiner Musiker widerspiegelt: Kunst und Kultur sind nicht bloß Unterhaltung, sondern essenzieller Bestandteil des Menschseins.

Das Gewandhaus liegt zentral direkt am Augustusplatz, neben der Oper Leipzig und gegenüber der Universität – ein perfekter Ort, um Kultur, Geschichte und moderne Stadtentwicklung auf engem Raum zu erleben. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Innenstadt nur wenige freie Parkmöglichkeiten. Unser zentral gelegener Parkplatz bietet eine ideale Alternative: kostengünstig, sicher und mit direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – perfekt für Konzertbesuche ohne Stress.