Botanischer Garten Leipzig – Pflanzenvielfalt mitten in der Stadt

Der Botanische Garten der Universität Leipzig ist eine grüne Oase der Ruhe, Bildung und Schönheit – nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Mit über 4.000 Pflanzenarten aus aller Welt zählt er zu den ältesten botanischen Gärten Deutschlands und ist ein Geheimtipp für Naturfreunde, Familien, Studierende und alle, die einfach mal abschalten wollen.

Gegründet wurde der Garten bereits im 16. Jahrhundert, ursprünglich als medizinischer Heilpflanzengarten für die Universität. Heute dient er sowohl der Forschung und Lehre als auch der öffentlichen Bildung und Erholung. Besonders schön ist: Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei oder sehr günstig – so steht einem spontanen Ausflug ins Grüne nichts im Weg.

Was den Botanischen Garten Leipzig besonders macht:

  • Themengärten: Heilpflanzen, Apothekergarten, Duftgarten, Bibelpflanzen u.v.m.
  • Gewächshäuser: Tropenhaus, Wüstenhaus und Farnhaus mit exotischem Klima und faszinierender Pflanzenwelt
  • Insektenfreundlich: Zahlreiche blühende Wiesen, Bienenstöcke und Insektenhotels fördern Artenvielfalt
  • Lehrpfade & Tafeln: Informative Beschilderungen machen den Besuch auch für Kinder & Schulklassen spannend
  • Veranstaltungen: Pflanzenmärkte, Führungen, Workshops und besondere Thementage

Besonders im Frühjahr und Sommer lohnt sich ein Besuch, wenn der Garten in voller Blüte steht. Doch auch im Winter sind die Gewächshäuser ein wohlig warmer Zufluchtsort mit tropischem Flair.

Der Botanische Garten liegt direkt hinter dem Universitätsklinikum, unweit der Leipziger Südvorstadt. Trotz zentraler Lage sind Parkmöglichkeiten rund um das Gelände begrenzt. Unser zentral gelegener Parkplatz in Leipzig bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto sicher abzustellen und den Garten zu Fuß oder mit der Straßenbahn zu erreichen.