Clara-Zetkin-Park Leipzig – Die grüne Lunge der Innenstadt

Der Clara-Zetkin-Park ist einer der beliebtesten und meistbesuchten Parks in Leipzig – ein weitläufiges, grünes Refugium mitten in der Stadt, das sich ideal zum Entspannen, Spazierengehen, Radfahren oder einfach zum Durchatmen eignet. Zusammen mit dem Johannapark, dem Palmengarten und angrenzenden Auwaldgebieten bildet der Park ein riesiges Naherholungsgebiet direkt am Zentrum.

Benannt wurde der Park nach der sozialistischen Frauenrechtlerin Clara Zetkin, die in Leipzig wirkte. Seit den 1950er Jahren trägt der zentrale Teil des ehemaligen „Volksparks Scheibenholz“ diesen Namen – und ist bis heute ein lebendiger Treffpunkt für Leipzigerinnen, Leipziger und Gäste aus aller Welt.

Was den Clara-Zetkin-Park besonders macht:

  • Weite Wiesen & alte Bäume: Perfekt zum Sonnenbaden, Picknicken oder Slacklinen
  • Beliebter Rad- und Laufweg: Der zentrale Alleenweg („Sternstraße“) ist eine der bekanntesten Jogging- und Radstrecken der Stadt
  • Kultur unter freiem Himmel: Konzerte, Straßenmusik und das berühmte Musikpavillon-Café
  • Café im Park: Das „Gartenlokal Glashaus“ bietet Getränke, Kuchen und kleine Speisen im Grünen
  • Spielplätze & Teiche: Ideal auch für Familien mit Kindern

Der Park ist nicht nur Erholungsort, sondern auch kultureller Raum: Von Yoga im Grünen über spontane Tanzgruppen bis hin zu Theateraufführungen – hier pulsiert das städtische Leben in entspannter Atmosphäre.

Ganz in der Nähe fließt die Elster, die mit ihren Nebenarmen und Brücken ebenfalls zum Verweilen einlädt. Auch der Zugang zum Leipziger Auwald ist direkt möglich – wer also Lust auf Natur hat, kann hier einfach weiterwandern oder -radeln.

Trotz seiner zentralen Lage gibt es rund um den Clara-Zetkin-Park nur wenige öffentliche Parkplätze, die zudem schnell belegt sind. Unser zentraler Parkplatz in Leipzig ist eine bequeme Lösung für alle Parksuchenden – sicher, preiswert und mit guter Anbindung an Bus, Bahn und Radwege. So beginnt der Parktag stressfrei und entspannt.