Bach-Museum Leipzig – Auf den Spuren eines musikalischen Genies

Direkt gegenüber der weltberühmten Thomaskirche liegt ein ganz besonderer Ort für Musikliebhaber: das Bach-Museum Leipzig. Dieses interaktive Museum ist dem Leben und Werk von Johann Sebastian Bach, einem der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte, gewidmet. Hier wird Geschichte lebendig – mit Originaldokumenten, Instrumenten, Klangstationen und multimedialen Ausstellungen, die Besucher jeden Alters begeistern.

Das Museum befindet sich im historischen Bosehaus, einem barocken Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das zu Bachs Lebzeiten von seinen Nachbarn, der Kaufmannsfamilie Bose, bewohnt wurde. Obwohl Bach selbst nie hier wohnte, spürt man in jedem Raum die enge Verbindung zur Thomasschule und zur Thomaskirche, wo er als Kantor über 27 Jahre wirkte.

Die Ausstellung ist modern und liebevoll gestaltet. Sie führt durch Bachs familiären Hintergrund, seine Arbeitsweise, seine religiöse Prägung und seine immense Bedeutung für die Musikgeschichte. Besonders spannend ist der „Klangraum“, in dem Besucher ausgewählte Werke Bachs in exzellenter Akustik hören können – ein echtes Gänsehaut-Erlebnis. Weitere Highlights sind:

  • Originale Handschriften und Briefe
  • Alte Musikinstrumente aus Bachs Zeit
  • Interaktive Stationen für Kinder und Erwachsene
  • Der „Bach-Garten“ im Innenhof – ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Das Museum ist nicht nur ein Ort für Wissensvermittlung, sondern auch für Begegnung: Es gibt Vorträge, Sonderausstellungen, Konzerte und musikalisch-pädagogische Angebote. Ideal für Touristen, Schulklassen, Familien oder alle, die sich intensiver mit klassischer Musik auseinandersetzen möchten.

Ein Besuch im Bach-Museum lässt sich hervorragend mit der Thomaskirche und einem Spaziergang durch die Leipziger Innenstadt verbinden. Wer mit dem Auto anreist, kann unseren zentral gelegenen Parkplatz nutzen – nur wenige Gehminuten entfernt, sicher und günstig. So beginnt der Bach-Rundgang stressfrei und entspannt.