Das Museum der bildenden Künste Leipzig – kurz MdbK – zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Malerei, Skulptur und moderne Kunst interessieren. Mit seiner beeindruckenden Sammlung, die Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart umfasst, bietet das Museum einen einzigartigen Überblick über mehr als 700 Jahre europäischer Kunstgeschichte.
Das heutige Museumsgebäude wurde 2004 im Herzen der Innenstadt am Katharinenstraße/Böttchergäßchen neu eröffnet und gilt architektonisch selbst als Kunstwerk. Der moderne Kubus aus Glas und Beton ist lichtdurchflutet, offen, und bietet auf mehreren Etagen viel Raum für Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Der große Lichthof im Inneren schafft eine besondere Atmosphäre, die klassische Kunst in einem modernen Kontext erleben lässt.
Die Sammlung des MdbK ist außergewöhnlich vielfältig:
– Meisterwerke der Leipziger Schule (u.a. Neo Rauch, Werner Tübke, Bernhard Heisig)
– Alte Meister wie Lucas Cranach, Franz Hals und Max Klinger
– Zeitgenössische Kunst, Installationen und Fotografie
– Mittelalterliche Tafelbilder, barocke Porträts, moderne Skulpturen
Besonders stolz ist das Museum auf seine Verbindung zur Kunstszene der DDR und deren Weiterentwicklung nach der Wende. Besucher erhalten dadurch einen einzigartigen Blick auf ostdeutsche Kunst im Wandel der Zeit – politisch, ästhetisch und gesellschaftlich.
Familien, Schulklassen, Touristen, Kunststudenten – das MdbK zieht ein breites Publikum an. Es gibt regelmäßig Führungen, kreative Workshops, Kinderprogramme und spannende Events wie Künstlergespräche oder Themenabende.
Dank der zentralen Lage ist das Museum leicht erreichbar. Wer mit dem Auto kommt, sollte jedoch bedenken: Die Innenstadt ist stark frequentiert, und freie Parkplätze sind rar. Unser zentraler Parkplatz bietet die perfekte Lösung – nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt und ideal für einen stressfreien Kunstbesuch in Leipzig.